Immer auf dem neuesten Stand
Hier finden Sie Informationen über Projekte und Ereignisse aus unserem Schulleben.
Projektwoche „Fußball“
In der Projektwoche haben wir in unserer Klasse ein Fußballstadion gebaut und einen Stop Motion Film gedreht. Es gab 5 verschiedene Gruppen. Wir haben die Figuren aus Holzfiguren gemacht. Am dritten Tag machten manche Gruppen den Film oder die Aufnahme für den Stadionsprecher. Zum Schluss guckten wir uns alle Filme an.
Wir haben auch noch Papierspieler gebastelt, die sich bewegen können.
(Johann und Lennart 2.SJ)
Magische Lesung
Der Lesenachmittag
in einem schön eingerichteten Raum las ein Elternteil ein Kapitel aus dem Buch Drachenreiter vor. Danach sind alle rausgegangen. Dort gab es viel zu Essen und eine Menge Bastelangebote. Man konnte z.B. Holzdrachen zusammen bauen und anmalen. Es gab Stoff, Pappe und Fingerfarbe. Ich habe mit Fingerfarbe ein Bild gemalt. Dabei habe ich alle Farben verwendet!
Noah (4.SJ)
Vom Urknall bis zum Menschen
Die Tigerklasse hat sich in den letzten Wochen mit der Entstehung des Lebens auf unserer Erde beschäftigt. Begonnen mit dem Urknall und der Entstehung unseres Sonnensystems, bis hin zu uns Menschen. Wir haben viele Bilder angeschaut und Informationen über die verschiedenen Erdzeitalter gesammelt. Dabei haben wir viele Lebewesen/Urtiere kennengelernt.
Gemeinsam haben wir eine Zeitleiste mit selbst gezeichneten Bildern und Texten gestaltet. Das hat uns viel Spaß gemacht.
Bonn, die Beethoven-Stadt
Die Bärenklasse hat sich die letzten Wochen intensiv mit dem Leben Beethovens beschäftigt. Wir haben eine CD über sein Leben gehört und wichtige Informationen aufgeschrieben. Nach zusätzlicher Recherche im Internet haben wir eigene Texte geschrieben, Bilder gemalt und ein Plakat gestaltet. Das Plakat haben wir dann vor der Klasse gehalten. Alle haben mitgemacht. Auch die Erstklässler.
Zum Abschluss waren wir noch im Geburtshaus von Beethoven. Der erste Ausflug in Corona-Zeiten. Das war toll.
Spende aus Dernau
Im Sommer 2021 wütete im Ahrtal ein unfassbares Hochwasser. Kurz danach bekamen wir einen Anruf aus Dernau an der Ahr. Wir wurden gefragt, ob wir Montessori-Material gebrauchen könnten. In einer überschwemmten Schule hatte man dies auf dem Dachboden gefunden. Mit einem Lieferwagen, der ganz eindeutig aus dem Hochwassergebiet kam, brachte man uns das Material bis auf den Schulhof. Wir waren ganz gerührt, dass die Menschen, die dort alles verloren haben und damit beschäftigt waren, ihre eigene Existenz zu retten, an unsere Schule dachten. Ganz, ganz herzlichen Dank!
Gerne möchten wir auf die Seite der Hochwasserhilfe Dernau aufmerksam machen.
Montessori-Diplomkurs in Bonn
Nachdem wegen Corona, der Beginn des Montessori-Diplomkurses immer wieder verschoben wurde, hat er nun im September 2021 endlich begonnen. Zwei Kolleginnen unseres Kollegiums machen mit. Zwei Jahre werden sie nun verschiedene Module bearbeiten, Vorträge hören, Material-Einführungen und Variationen kennenlernen, Material selber herstellen, in Montessori-Kinderhäusern und Montessori-Grundschulen hospitieren, Beobachtungen machen und viele, viele neue Eindrücke gewinnen. Nach zwei Jahren müssen mehrere Klausuren und praktischen Prüfungen bestanden werden, um dann das Montessori-Diplom überreicht zu bekommen.
Montessori-Material Spende der Bodelschwingschule
Im Mai 2021 bekamen wir eine umfangreiche Montessori-Material-Spende der Bodelschwingschule Bonn-Friesdorf. Mit zwei Autos fuhren wir mehrere Male dorthin und packten die Kofferräume voll. Bei uns in der Aula sichteten wir die Schätze. Hunderterbrett, Markenspiel, goldenes Perlenmaterial, metallende Einsatzfiguren, Wortsymbolkästen usw. Wir waren begeistert! Wieder konnten unsere Klassen weiter mit Materialien bestückt werden.